Hallo zurück und vielen Dank, dass ihr mir so lange treu wart!
Das Leben stand und steht Kopf und die Pause war wirklich notwendig...
nun rappel ich mich wieder auf und präsentiere euch als Wiedergutmachung ein geniales DIY in Zusammenarbeit mit der Machmal-Community!
Ich stehe mit dem Mädchen im Spielzeugladen und fühle mich erschlagen von all dem blinkenden, brummenden, summenden, singenden Zeug in quietschenden, knallenden Farben, bei denen ich mir manchmal nicht mehr sicher bin, ob sie noch Teil des Regebogensspektrums sind.
Puh! Der mütterliche Schutzgedanke sucht krampfhaft den nächsten Ausgang, doch das faszinierte Kinderhändchen klebt schon mit leuchtenden Augen am nächstbesten Glitzerhype-Spielzeug.
Mein Mutterinstink schwankt… Kaufen? Aber es ist so schrecklich unnötig! Und …hoppla.. auch nicht ganz günstig…
Das Leben stand und steht Kopf und die Pause war wirklich notwendig...
nun rappel ich mich wieder auf und präsentiere euch als Wiedergutmachung ein geniales DIY in Zusammenarbeit mit der Machmal-Community!
Ich stehe mit dem Mädchen im Spielzeugladen und fühle mich erschlagen von all dem blinkenden, brummenden, summenden, singenden Zeug in quietschenden, knallenden Farben, bei denen ich mir manchmal nicht mehr sicher bin, ob sie noch Teil des Regebogensspektrums sind.
Puh! Der mütterliche Schutzgedanke sucht krampfhaft den nächsten Ausgang, doch das faszinierte Kinderhändchen klebt schon mit leuchtenden Augen am nächstbesten Glitzerhype-Spielzeug.
Mein Mutterinstink schwankt… Kaufen? Aber es ist so schrecklich unnötig! Und …hoppla.. auch nicht ganz günstig…
Auf der Suche nach der nächstbesten Ausrede schiebe ich einen Eisdielenbesuch vor! Davon habe ich auch etwas und das klappt immer!
Zwischen Stracciatella- und Joghurteis mache ich mir ein Gedanken.
Gerade die kleineren Kids sind so schnell zu begeistern und oft mit Feuereifer bei einer Sache dabei! Wie wäre es da mit einem Spielzeug-Selberbau-Projekt? Vielleicht auch etwas, wo die Kids mitwirken können? Basteln, Spielen, Lernen vereint in einem Projekt? Geht das?
Klar geht das!
Zwischen Stracciatella- und Joghurteis mache ich mir ein Gedanken.
Gerade die kleineren Kids sind so schnell zu begeistern und oft mit Feuereifer bei einer Sache dabei! Wie wäre es da mit einem Spielzeug-Selberbau-Projekt? Vielleicht auch etwas, wo die Kids mitwirken können? Basteln, Spielen, Lernen vereint in einem Projekt? Geht das?
Klar geht das!
Vor kurzem habe ich zusammen mit dem Mädchen diese coole Kamera gebaut. Mit Auslöser-Mechanismus! Je nach Alter der Kids können sie dabei mehr oder weniger mithelfen. Insgesamt ist es nämlich ganz einfach und auch das Material ist schnell beschafft.
Das Material
Reststück Holz (98 x 56 x 18mm)
Reststück Holz (98 x 13 x 18mm)
Reststücke Rundholz (Durchmesser 40mm, 15mm)
Schraube und Mutter
Feder, zum Beispiel aus altem Kugelschreiber
Farbe und farbloser Sprühlack
Werkzeug: Maßband, Bandsäge, Bohrer und Akkuschrauber, Holzleim, Pinsel, Schraubzwingen
Und so einfach geht’s:
Zuerst bringt ihr eure Holzreste auf das richtige Maß. Ich nutze dazu eine Bandsäge, aber natürlich geht es auch mit einer einfachen Handsäge.
Dann wird der Auslösermechanismus vorbereitet. Das ist auf den ersten Blick etwas kompliziert, doch das schafft ihr sicher auch! Messt eure Schraube und Mutter sorgfältig aus und wählt danach den Durchmesser eurer Holzbohrer aus.
In Holzteil 1 wird ein Loch eingebracht, das im Durchmesser etwas größer ist als die Schraube. Auch in Holzteil 2 wird nun zuerst mit diesem kleineren Bohrer vorgebohrt. Anschließend wird das Loch in Holzteil 2 mit dem größeren Bohrer aufgebohrt. Die Tiefe der Bohrlöcher müsst ihr anhand eurer Feder und Schraube selbst ermitteln oder euch durch ausprobieren langsam vorarbeiten.
Mittig in Holzteil 1 bringt ihr nun noch ein kleines Guckloch ein.
Nun werden die Holzstücke entgratet und abgeschliffen. Hier können die kleinen Kinderhände schon super helfen!
Wenn alles handschmeichelglatt abgeschliffen ist, kann die Kamera bereits montiert werden. Zuerst wird die Kugelschreibefeder in die Öffnung in Holzteil 2 gelegt. Die Schraube und Mutter werden mit Holzteil 1 verbunden. Klebt die Mutter mit Sekundenkleber am Schraubengewinde fest, wenn ihr die richtige Position ermittelt habt!
Nun werden die einzelnen Bauteile mit Holzleim zusammen geklebt. Achtet darauf, dass kein Leim in den Klickmechanismus gelangt. Die Bauteile werden mit Schraubzwingen arretiert, bis der Leim vollständig ausgehärtet ist.
Am Schluss wird die Kamer noch nach Lust und Laune bemalt. Hier könnt ihr eure Kids natürlich auch selbst malen lassen. Die Farbe fixiere ich am Schluss mit Klarlack, den in in gleichmäßigen Bewegungen aufsprühe.
Ich wünsch euch viel Spaß beim Nachmachen!
Ach und hey… Natürlich darf ich auch mal ein blinkendes, singendes Glitzerhype-Spielzeug im Kinderzimmer landen… aber das ist dann auch etwas besonderes.
Dieser Beitrag erscheint heute auch in der Machmal-Community! Schaut mal rein!
Lieblingsgrüße!
*Dieser Beitrag enthält Werbung